
Es ist beeindruckend, was aus diesem 3 jährigen kleinen Wesen bereits geworden ist, ich staune doch sehr. Gerade im letzten Jahr haben sich Welten aufgetan. Hat sie bis dato gerne und viel das Böckchen gegeben, war auf einmal soviel anders. Ein entspanntes, friedliches und ausgeglichenes Kind. Plötzlich konnte es Schnürsenkel binden, konnte schwimmen, machte das Seepferdchen und entwickelte einen deutlichen Drang "weg von Mama". In vielerei kleinen Dingen machte es sich bemerkbar. Unser "Baby" ist nun definitiv ein großes Kind, auch optisch, mit 127 cm gewiss weit davon entfernt, noch eine "Kleine" zu sein. Und überhaupt, wer gestern "mal eben" vom 3-Meter-Brett im Schwimmbad springt, hat eindeutig mehr Mumm im Hemd, als das Weichei von Mutter ;-D
Ich kann jetzt die typische Mütterfrage in den Raum werfen "wo sind nur die Jahre geblieben" - aber das lassen wir mal lieber, weil überflüssig.
Aber ich gebe zu, wehmütig zu werden und mit einem winzigen bangen Blick in die Zukunft zu linsen. Was wird es wohl bringen, die Schulzeit? Ich wünsche meiner wunderbaren kleinen Tochter, dass sie ihren Weg gehen wird, dass sie Freunde an ihrer Seite hat und mit Spaß lernt. Das der vielbedrohte "Ernst des Lebens" für sie mit viel Lachen und Freude und spannenden Dingen ausgefüllt ist. Das sie gerne zur Schule geht und sich später mit einem Grinsen daran zurück erinnern wird.
Jetzt liegt sie oben und schläft auf dem nagelneuen Sitzsack (ein rieeeeeesiges Ding) von Oma H. geschenkt, eingekuschelt und hat vorher noch mit Mama geknuddelt So ein bisschen Baby gibt es dann doch immer noch für ein paar Minuten am Tag und das finde ich auch wunderbar.
Dafür lasse ich mich morgen früh auch gerne wieder anzicken, wenn dem Tochterkind wieder iiiirgendwas nicht passt.
Und am 17.08.2010 geht es offiziell los. Einschulung. Ein Ende und ein neuer Anfang.
Wie im Posting von 2006.